Seit März 2005 bin ich Mitglied der Nutzer-Gemeinschaft des Interkulturellen Wuhlegartens in Berlin-Köpenick.

Mit der ehrenamtlichen Arbeit für dieses gemeinnützige Projekt zur Integration von Migranten gelang es auch mir in meinem Wahl-Heimat-Bezirk Köpenick endlich richtig "Wurzeln zu schlagen".
Es freut mich sehr, dass nun 10 Jahre später 2015 mit wachsender Begeisterung Menschen mit Verbindung zu mehr als 15 verschiedenen Nationen gemeinsam mit engagierten Deutschen aus Köpenick und der Nachbarschaft an diesem schönen Ort zusammen gärtnern, feiern, backen, grillen und chillen.
"Wurzel schlagen in der Fremde" lautet der Titel des Buches mit dem Frau Dr. Christa Müller die Idee und Praxis  der Interkulturellen Gärten ausführlich beschreibt.
Weiteres dazu auf
www.wuhlegarten.de
oder der Website der Stiftung Anstiftung.
 
 
Kurz nach meinem Betritt zur Gemeinschaft des Wuhlegartens, beteiligte ich mich an der ehrenamtlichen Arbeit des informellen Vorstands. Zwischendurch war ich zwei Jahre lang Vorsitzende des am 10.12.2011 gegründeten Vereins "Wuhlegarten- Interkultureller Garten Berlin-Köpenick e.V.". Als gärtnerische Koordinatorin setze mich weiterhin ein bei der Pflege des Gartens und seiner Gemeinschaft, sowie der Organisation von Festen, Back-Aktionen, Führungen und Workshops.
 
Derzeit gibt es leider keine freien Parzelle mehr, in Härtefällen ( z.B. Integrationsbedarf) findet sich jedoch immer eine Lösung. Die Nutzung einer Parzelle, die ca. 40 m² groß ist, kostet normalerweise 10€ Mitgliedsbeitrag im Monat. (Bei geringfügigen Einkommen sind Ermäßigungen möglich.)
Migrantinnen und Migranten, sowie mehrsprachige Familien sind Hauptzielgruppe des Gartens und werden deshalb bei der Parzellenvergabe bevorzugt.
Am Wichtigsten ist bei uns Kommunikation und die Teilnahme an Gemeinschafts-Feiern und -Arbeitseinsätzen (, nicht wer die dicksten Kohlköpfe oder Kartoffeln vorweisen kann, :-)).
 
Über eine Aufnahme entscheidet der Vorstand und die Gartengemeinschaft.

Bewerbungen bitte an info@wuhlegarten.de
 
Unter der Bilder-Galerie eine Skizze, wo sich der Wuhlegarten in Köpenick befindet:
 

Brigitte Kanacher-Ataya, Interreligiöser Kräutergarten, Wuhlegarten 0